Kontakt
Küchenberatung

Lassen Sie sich in unseren Küchenausstellungen individuell und unverbindlich beraten.

Servicemeldung

Wir reparieren und ersetzen praktisch alles in Ihrer Küche. Melden Sie uns Ihr Anliegen bequem online.

Allgemeine Fragen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir beantworten gerne sämtliche Fragen rund um Ihre Küche.

Küchenkauf
Wie viel kostet eine Veriset Küche?

Eine Küche von Veriset ist immer auf dem neuesten Stand der Technik, was Frontmaterialien, Scharniere und Schubladen betrifft. Ausserdem ist es bei einem Preisvergleich wichtig, auch die Kosten für Montage zu berücksichtigen. Eine funktionale, mit durchschnittlichen Geräten ausgestattete Küche erhalten Sie bei Veriset ab CHF 20‘000.- (ohne Montage). Die meisten Küchen, die wir an Privatkunden verkaufen, kosten im Durchschnitt rund CHF 30‘000.- (inkl. Montage).

Nach oben ist der Spielraum offen, zum Beispiel wenn man eine grosse Küche mit vielen Geräten und speziellen Sonderanfertigungen wünscht.

Welche Händler verkaufen Veriset Küchen?

Neben den sieben eigenen Ausstellungen in der ganzen Schweiz sind Veriset Küchen bei über 100 qualifizierten Fachhandelspartnern in der Schweiz erhältlich. Sie finden das für Sie passende Veriset Küchenstudio in unserer Rubrik «Veriset Händler finden».

Hat man auf eine neue Küche Garantie?

Für Möbel beträgt die Gewährleistungsfrist für produktionsbedingte Mängel fünf Jahre, gerechnet ab dem Lieferdatum. Nach Ablauf dieser Frist ist die Pflicht zur Gewährleistung abgelaufen. Bei Küchengeräten gilt grundsätzlich eine Garantiezeit von zwei bis fünf Jahren (je nach Marke). Das selbe gilt für Arbeitsplatten.

Was sind die Vorteile einer Schweizer Küche?

Mit dem Entscheid, eine Schweizer Küche zu kaufen tragen Sie dazu bei, Schweizer Arbeitsplätze zu erhalten, die Umwelt aufgrund kürzerer Transportwege zu schonen und von einem Service mit Schweizer Qualität auch nach dem Kauf zu profitieren. Ausserdem können Kundinnen und Kunden von Schweizer Küchenbauern Küchen in der Schweizer Norm SMS beziehen.

Wo kaufe ich eine Schweizer Küche?

Eine Schweizer Küche von Veriset können Sie entweder in einer unserer Küchenausstellungen kaufen oder bei einem unserer über 100 qualifizierten Fachhandelspartner. Wir empfehlen, vorher einen Termin abzumachen, damit die Ausstellung sicher frei ist und Sie bei Fragen bedient werden können.

Küchenumbau / Küchenrenovation
Was kostet ein Küchenumbau?

Das kommt darauf an, was der Umbau alles beinhaltet. Grundsätzlich kostet eine Küche bei Veriset durchschnittlich rund CHF 30‘000.- inkl. Montage. Hinzu kommen je nachdem Kosten für Boden, Elektriker, Demontage Boden / Wand, Maler und so weiter. Im Normalfall kostet das CHF 10‘000 bis 30‘000.- zusätzlich.

Wie lange dauert ein Küchenumbau?

In der Regel ist der Küchenumbau innerhalb von zwei bis drei Wochen erledigt. Je nach Aufwand rechnet man zum Beispiel mit folgendem Szenario:

Erste Woche
Tag 1: Demontage alte Küche
Tag 2 und 3: Boden, Abriss Wand sowie Elektro- und Sanitäranpassungen
Tag 4 und 5: Neuer Bodenbelag, Verputz/Abrieb, Malerarbeiten

Zweite Woche
Tag 6 bis 8: Anlieferung der neuen Küche, Küchenmontage, Ausmass Küchen-Arbeitsplatte
Tag 9: Anschluss Elektrogeräte und Sanitäranschlüsse
Tag 10 und 11: Reserve und Produktion Arbeitsplatte
Tag 12: Montage Arbeitsplatte und evtl. Ausmass Glasrückwand
Tag 13: Fertigstellung und Abnahme

Lieferung und Montage Glasrückwand erfolgt nach Absprache ca. zwei Wochen später.

Wie starte ich eine Küchenrenovation?

Im Prinzip genauso, wie eine neue Küche. Zunächst empfehlen wir, sich inspirieren zu lassen, Ideen einzuholen und sich verschiedene Varianten zu überlegen. Sobald Ihre Wünsche und Vorstellungen konkreter werden, sollten Sie Kontakt mit einem Küchenbauer aufnehmen. Hilfreich für die Vorbereitung ist unsere kostenlose Checkliste. Weitere Informationen zum Vorgehen erhalten Sie auch in unserer Rubrik «Kompetente und individuelle Küchenberatung».

Wohin mit der alten Küche? Wer entsorgt diese?

Die Demontage und Entsorgung Ihrer alten Küche übernehmen wir gerne auf Wunsch. Wir sorgen für eine fachgerechte Entsorgung und Recycling.

Küchenplanung
Was muss ich bei der Küchenplanung beachten?

Bei der Küchenplanung geht es vor allem darum, Ihre individuellen Bedürfnisse abzudecken. Ihre Wünsche und Bedürfnisse sollten also immer im Vordergrund stehen. Lassen Sie sich nichts aufschwatzen, sondern fragen Sie sich, was für Sie stimmt. Viel Stauraum? Kochen Sie viel? Brauchen Sie wirklich einen Steamer und wie oft würde dieser zum Einsatz kommen? Wie wichtig ist für Sie, dass die Küche auch einen repräsentativen Charakter hat und teuer und edel wirkt? Oder sind Sie zufrieden mit einer funktionalen, einfachen und pflegeleichten Lösung. Dies nur einige Beispiele. Zahlreiche weitere Hinweise, zum Beispiel ergonomische Aspekte, geben wir in unserer Rubrik «Küchenplanung».

Wie plane ich den optimalen Stauraum in meiner Küche?

Bei der Stauraumplanung sollten Sie darauf achten, dass wenn möglich mindestens ein grösserer Schrank für Vorräte dabei ist und im Unterbau möglichst viele Schubladen und keine Tablarschränke, da Staugüter in Schubladen besser erreichbar sind. Wenn Sie Ihre Küche auch um die Ecke planen, sollte die Ecke eine praktische Ecklösung wie Lemans oder Magic Corner beinhalten, damit der Platz optimal genutzt werden kann. Unser Partner Blum bietet auch einen Stauraumplaner.

Wie plane ich eine Küche praktisch?

Eine Küche sollte nicht nur schön, sondern auch praktisch sein. Unter «praktisch» verstehend wir bei Veriset, dass die Küche für Sie persönlich ergonomisch ist, die Arbeitsabläufe berücksichtigt und genügend Stauraum bietet. Mehr darüber erfahren Sie unter «Die ergonomische Küche».

Wieviel Zeit braucht die Planung einer neuen Küche?

Das ist sehr unterschiedlich. Für eine Erstberatung können Sie etwa zwei Stunden rechnen, je nachdem wie gut Sie vorbereitet sind. Für die Vorbereitung empfehlen wir unsere Checkliste. Vergessen Sie nicht, Ihre Grundrisspläne mitzunehmen. Während diesem Termin stellt Ihnen Ihre Küchenberaterin oder Ihr Küchenberater sehr viele Fragen und plant daraufhin Ihre individuelle Küche. Dafür braucht ein Profi rund vier bis sechs Stunden. Diese Planung inklusive Visualisierungen ist in Verbindung mit einer Küchenberatung kostenlos.

Was geht bei der Küchenplanung gerne oder am häufigsten vergessen?

Eine Küchenplanung ist sehr komplex und sollte nur zusammen mit einer erfahrenen Fachfrau oder einem erfahrenen Fachmann gemacht werden. Oft kommen Kundinnen und Kunden mit Küchenplanungen zu uns, die wir für sie optimieren. Beispielsweise wird nicht die gesamte Raumhöhe oder Tiefe ausgenutzt, wodurch wertvoller Stauraum verloren geht. Oder man hat zu wenig Ablagefläche eingeplant. Gerne vergessen geht auch, dass Küchenmöbel mit anderen Türen kollidieren könnten, wenn beide gleichzeitig geöffnet werden, oder dass man sie gar nicht ganz öffnen kann, weil zum Beispiel ein Türgriff im Weg ist. Gerne plant man auch einen Wasserhahn vor das Fenster, vergisst dabei aber, dass man das Fenster dann nur noch kippen kann. Oft liegt der Teufel aber auch im Detail: zum Beispiel, wenn die Arbeitsabläufe in der Küche nicht stimmen und man dadurch beim Rüsten oder Kochen unnötig oft hin- und herlaufen muss. Manchmal spart man auch am falschen Ende: Zum Beispiel indem man nur Schränke mit Türen verplant. Das ist unpraktisch, weil man die Staugüter im hinteren Bereich der Küchenschränke nur schwer erreicht oder alles im vorderen Bereich erstmal wegräumen muss.

Welche Küchenformen gibt es?

Die Küchenformen bezeichnet man nach der von oben betrachteten Form oder dem Grundriss einer Küche. Es gibt einzeilige Küchen, zweizeilige Küchen, L-Küchen, U-Küchen, G-Küchen oder Inselküchen. Natürlich gibt es auch Mischformen oder Küchenformen, die sich keiner Standardform zuordnen lassen. Die Wohnküche ist übrigens keine Küchenform. Sie bezeichnet nur die Tatsache einer offenen Küche, das heisst es gibt keine Wand zwischen (meistens) Küche und Wohn- oder Esszimmer. Wie sich die Küchenformen unterscheiden und welche Form welche Vor- und Nachteile hat, lesen Sie in unserer Rubrik «Küchenformen».

Was ist der Unterschied von der Schweizer Norm (SMS) zur Euronorm?

Der Unterschied ist vor allem ein kleines Detail. Das Rastermass in der Breite ist beim SMS 55 cm, bei der Euronorm sind es 60 cm. Dies hat vor allem im Bereich von Einbaugeräten wie Kühlschrank und Backofen einen Einfluss. Das Prinzip beim Einbau in der SMS-Küche ist das, dass man die einzelnen Elemente – also zum Beispiel Schrank, darauf Wärmeschublade, Backofen, drüber noch ein Schrank – aufeinander «stapelt» und dann an der Seitenwand befestigt. Dadurch hat man im Schrankbereich sozusagen zwei Seiten, die aufeinandertreffen. Bei einer Küche, die in der Euronorm gefertigt ist, baut man das Gerät in einen fertigen Hochschrank ein und verschraubt es an den Seiten des Schranks. Weitere Informationen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema «Die Vorteile der Schweizer Norm».

Welche Küchennorm ist die Beste?

Diese Frage lässt sich nicht absolut beantworten. Dies hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und der Ausgangslage im Küchengrundriss ab. Haben Sie bereits eine SMS-Küche, also eine Küche im 55 cm Raster, dann ist es vielleicht am besten, Sie ersetzen diese ebenfalls mit einer Küche in Schweizer Norm, weil diese am besten in die vorgesehene Nische passt.

Bei Geräten der Euronorm, also im 60 cm Raster, haben Sie grundsätzlich eine grössere Auswahl an Geräten. Wenn Sie allerdings später ein Gerät ersetzen wollen, kann es sein, dass es die passende Gerätehöhe nicht mehr gibt und Sie daher den Schrank umbauen müssen. Dies passiert beim Schweizer Mass System nicht, weil auch die Nischenhöhe genormt ist.

Optisch gibt es auch noch Unterschiede, vor allem was den Geräteeinbau betrifft. Schlussendlich sind aber beide Normen voll funktionsfähig und wir empfehlen beide uneingeschränkt. Sie können im Grunde frei wählen und Ihren Geschmack oder Ihr Bauchgefühl entscheiden lassen. So oder so empfehlen wir jedoch, die Möbelhöhe und -tiefe Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dafür haben wir das Variable Mass System VMS entwickelt, das sich Ihrer Körpergrösse anpassen lässt. Passend zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen die drei untenstehenden Links.

Digitale Küche
Was bedeutet «Internet of Things» in der Küche?

Das Internet of Things (IoT) sorgt dafür, dass auch Geräte online gehen können. Zum Beispiel, um per Handy nachzusehen, ob die Waschmaschine schon fertig ist oder um per Smartphone einen Blick in den Ofen zu werfen. Dazu gehört aber auch, dass die Geräte untereinander kommunizieren können, zum Beispiel, dass sich der Dunstabzug automatisch ein- und ausschaltet, wenn gekocht wird oder der Backofen aufgewärmt ist, sobald man die Wähe in den Ofen schiebt. IoT ermöglicht nicht nur eine intelligente Steuerung von Haushaltsgeräten (Stichwort: Smart Home) und die Einbindung von Sprachassistenten in unseren Alltag, sondern auch die Kommunikation der Geräte untereinander.

Ergonomische Küche
Was bedeutet Ergonomie in der Küche?

Eine ergonomische Küche zeichnet sich dadurch aus, dass sie die Arbeitsabläufe in einer Küche berücksichtigt und die Zonen entsprechend angeordnet sind. Darüber hinaus sind die Staugüter mit möglichst wenig Bücken und Strecken leicht erreichbar, zum Beispiel mit Auszügen und Schubladen anstatt Tablarschränken. Sehr wichtig ist auch die Arbeitshöhe. Diese sollte auf die Körpergrösse angepasst sein. All dies soll die Arbeit in der Küche erleichtern und den Körper entlasten.

Auf welcher Höhe befindet sich die Arbeitsfläche?

Die Arbeitshöhe sollte 10 bis 15 cm unterhalb des Ellbogens sein, damit man sich beim Rüsten und Kochen nicht bücken muss. Die Höhe der Arbeitsfläche kann man anpassen, einerseits durch die Sockelhöhe (konventionelle Lösung), andererseits durch die Möbelhöhe (Variables Mass System VMS).

Kann die Höhe der Arbeitsfläche höher geplant werden?

Ja, die Standardhöhe von rund 90 cm kann und sollte auch entsprechend Ihrer Körpergrösse nach oben oder unten korrigiert werden. Wir bei Veriset legen grossen Wert auf eine ergonomisch geplante Küche. Die Arbeitshöhe ist dabei ein zentraler Punkt. Für die Anpassung haben wir das Variable Mass System VMS entwickelt, bei dem das Küchenmöbel umso mehr Stauraum bietet, je grösser Sie sind – und umgekehrt.

VMS bringt die Schweizer Norm SMS ins 21. Jahrhundert

Wieviel Arbeitsfläche brauche ich in der Küche?

Damit man einigermassen gut kochen kann, braucht es mindestens eine grössere, zusammenhängende Arbeitsfläche. Diese sollte idealerweise zwischen dem Waschbecken und dem Kochfeld sein, da hier am meisten gearbeitet wird. Im Idealfall ist diese Fläche 80 bis 100 cm breit. Zusätzliche Arbeits- und Abstellfläche schaffen übrigens auch übertiefe Schränke. Mit 15 cm mehr Tiefe bieten diese 30 Prozent mehr Stauraum und Arbeitsfläche. Bei vielen Grundrissen ein unterschätztes Potenzial!

Mehr Planungstipps

Wieviel Abstand wird zwischen Arbeitsfläche und Oberschränken empfohlen?

Für das Mindestmass zwischen Kochfläche und Oberschrank ist entscheidend, welches Kochfeld (Gas, Elektro) und welcher Dampfabzug zum Einsatz kommt. Üblicherweise beträgt der Abstand rund 60 cm, bei Gas ist der Abstand sogar ein MUSS. In unseren Küchenausstellungen können Sie einen persönlichen Eindruck von den verschiedenen Abständen gewinnen. 

Küchenberatung
Wo gibt es Musterküchen?

Unsere Filialen sind eine Quelle der Inspiration. Für jedes Modell und jede Preisklasse finden Sie mindestens eine Musterküche. Ob Kunstharz-, Lack- oder Holz-Fronten, ob mit exklusiven oder einfachen Geräten ausgestattet – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

In unseren sieben Ausstellungen können Sie darüber hinaus oft Ausstellungsküchen zu attraktiven Schnäppchenpreisen ergattern. Fragen Sie vor Ort nach.

Welche Küchentypen gibt es?

Welcher Küchentyp sind Sie? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt. Dabei sind die Typen nicht isoliert zu betrachten, sondern eher als verschiedene Konzept-Ansätze zu verstehen. Wir unterscheiden folgende wichtigsten Typen:

  • Wohnküche: Die offene Küche, bei der keine Wand zwischen der Küche und dem Wohn- respektive Essbereich steht, ist heute bei praktisch allen Neubauten und sehr vielen Umbauten vorherrschend. Kochen, kommunizieren und geniessen stehen im Zentrum und die Köchin oder der Koch ist nicht mehr durch Wände vom Ort des Geschehens getrennt. Leistungsfähige, leise Dunstabzüge aber auch Kühlschränke und Geschirrspüler sorgen dabei für uneingeschränkte Wohnqualität. Sie zeichnet sich aus durch ihren wohnlichen Charakter. Das heisst, Materialien und Farben harmonieren mit dem Rest des Wohnzimmers oder sind neutral.
  • Designküche: Sie präsentiert sich gern exklusiv und die Formen eher schlicht und schnörkellos. Es gibt wenige bis keine Griffe, grosse Arbeitsflächen und verzichtet auf jeglichen Schnickschnack. Sie zeichnen sich durch klare Formen oder Konzepte aus. Meistens ist sie mit neusten Materialtrends und individuellen Details ausgestattet. Dennoch setzt die Designküche auf modernste Technik, sowohl bei den Geräten als auch bei den Küchenmöbeln: Schränke, die sich auf sanften Druck öffnen und per Knopfdruck schliessen, fingerabdruckresistente Fronten und minimalistische, filigrane Zargen zum Beispiel. Bei der Designküche werden meistens wenige, dafür sehr breite und große Schränke verwendet. Die Küchenschränke sind möglichst fugenlos und eine konsequente Linienführung mit wenig Absätzen steht im Vordergrund. Entdecken Sie unser Küchenmodell bellino für Designliebhaber.
  • Einbauküche: Sie wird massgeschneidert und individuell geplant und meist für eine dafür vorgesehene Nische angefertigt, so dass keine Lücke zwischen Küchenschränken und Wänden entsteht. So nutzt man den Stauraum maximal aus. Einbauküchen sind heutzutage in den meisten Haushalten verbreitet. Es lohnt sich, eine Einbauküche von einem professionellen Monteur einbauen zu lassen, damit alles sauber, lückenlos und für viele Jahre stabil stehen bleibt.
  • Moderne Küche: Mit klaren Linien, zurückhaltenden Farben, edlen Oberflächen, schnörkellosen Fronten und einer Auswahl an feinsten Arbeitsplatten stehen klassische Küchen für ein modernes Ambiente. Hier spielt das Leben: Praktische, pflegeleichte Oberflächen sowie moderne Farben in Kombination mit einer funktionalen und individuellen Planung überzeugen sowohl Paare als auch Familien. Diese Küchen sind besonders langlebig, solide und zeitlos schön. Entdecken Sie unser Küchenmodell trendino und die beinahe grenzenlose Gestaltungsvielfalt.
  • Rustikale Küche und Landhausküche: Sie strahlt dank ihrer Kombination aus nostalgischer Gemütlichkeit und moderner Technik eine warme Atmosphäre aus und bietet gleichzeitig ein Höchstmass an Küchenkomfort. Das Design kann dabei ziemlich variieren – von der modernen Kombination von Holz mit Hightech-Materialien bis hin zur voll rustikalen Variante, wo reines Holz dominiert. Entdecken Sie unser Küchenmodell forestino, für Liebhaber echter Materialien.
Welche Vorteile hat eine offene Küche?

Die offene Küche oder auch Wohnküche genannt, stellt das gesellige Beisammensein ins Zentrum. Sie steht für einen modernen Lebensstil, bei dem Kochen, Genuss und Kommunikation eine wichtige Rolle spielen. Dabei kann eine offene Küche sowohl ein repräsentatives Prunkstück sein als auch eine schlichte und einfache Umsetzung. Die Vorteile einer offenen Küche sehen wir in den nachfolgenden Punkten:

  • Eine offene Küche braucht weniger Platz in der Wohnung als ihr geschlossenes Pendant. Dadurch, dass eine Wand entfällt, vielleicht auch ein Flur, hat man mehr Platz zum Leben und mehr Stauraum. Gerade in Zeiten von verdichtetem Wohnen ein wichtiger Aspekt.
  • Der Küchengrundriss und die Küchenform ist vielfältiger als bei einer geschlossenen Küche.
  • Wo das Leben spielt: Getreu unserem Slogan ist eine offene Küche Teil des Lebens. Sie wird zum kommunikativen Zentrum des Wohnens. Jeder Apéro startet hier und jede gute Party endet hier.

Wichtig ist, dass man sich wohlfühlt und die Küche zu einem passt. Hat man eher das Gefühl, «ausgestellt» zu sein beim Kochen oder ist einem die vermeintliche Unordnung während dem Zubereiten unangenehm, sollte man lieber ein geschlossenes Konzept wählen. Wichtig ist, dass man leistungsstarke Dampfabzüge wählt, um die Verteilung von Küchengerüchen, die zwar grundsätzlich anregend sind, möglichst minimal zu halten.

Was zeichnet eine moderne Küche aus?

Eine moderne Küche zeichnet sich durch moderne Komponenten und durch modernes Design aus.

Moderne Komponenten

  • Neueste Beschläge mit integrierter Dämpfung bei Schranktüren und Schubladen
  • Vollauszüge, bei denen man die gesamte Schublade bis ganz hinten herausziehen kann
  • Pflegeleichte Oberflächen, zum Beispiel mit Anti-Fingerprint oder mit Holzoptik, die man von echtem Holz kaum mehr unterscheiden kann
  • Geräuscharme Dampfabzüge, die im Kochfeld integriert sind (sogenannte Downdraft- oder Kochfeldabzüge)
  • Geräuscharme Geschirrspüler, bei denen Sie den Fernseher am Abend nicht extra lauter einstellen müssen, wenn das Geschirr gespült wird
  • Praktisch lautlose, energiesparende Kühlschränke mit sogenannter Nullgrad-Zone, in der Obst und Gemüse länger haltbar bleibt
  • Steamer oder Dampfgarer oder Combi-Dampfgarer samt intelligenter Programme unterstützen Sie bei der Zubereitung gesunder Speisen und sparen auch noch Zeit
  • Clevere Ecklösungen wie Leman, Magic Corner erhöhen die Stauraumausnutzung und maximieren den Komfort in diesem schwer zugänglichen Bereich

Modernes Design

  • Klare Linien, gerade, kubische Formen
  • Neutrale oder höchstens gedeckte, sanfte und matte Farbtöne dominieren; sehr trendig sind derzeit mattschwarze Küchen, Hochglanz ist definitiv «out»
  • Verspielte Details kommen durch Accessoires hinzu wie Lampen, Deko; Der Rest bleibt reduziert
  • Arbeitsplatten aus Keramik sind auch in trendigem matt und neutralen Farbtönen gehalten, darüber hinaus sind sie sehr robust und pflegeleicht
  • Möglichst ebenmässige, ruhige und schlichte Flächen, die gerne von Holz oder einem stark strukturierten Stein durchbrochen sein dürfen
  • Indirekt leuchtende LED-Leuchten zusätzlich zu einer gut ausgeleuchteten Arbeitsfläche spielen in modernen offenen Wohnküchen eine tragende Rolle; Sie schaffen eine gemütliche Atmosphäre und lassen die Küche noch moderner wirken
Wie individuell gestaltbar ist eine Küche?

Die Möglichkeiten sind heute fast unbegrenzt. Beinahe jedes Material von Fischleder bis hin zu vergoldeten Fronten gibt es in der Küche. Auch spezielle Griffe, bewegliche Teile, runde Küchen und andere handwerkliche Finessen verleihen einer Küche individuellen Charakter. Wir bei Veriset konzentrieren uns auf bewährte, funktionale und getestete Materialien und Formen, die für die allermeisten Grundrisse passen. Was die Dimension, also Länge, Breite, Höhe und Tiefe betrifft, sind wir sehr flexibel. Mit dem neu entwickelten Variablen Mass System haben wir als erster industrieller Hersteller eine neue Möglichkeit geschaffen, die Masse von Küchenmöbeln an die individuelle Körpergrösse anzupassen. Darüber hinaus bieten wir sehr viele Möglichkeiten, individuelle Gestaltungswünsche abseits vom Standard zu erfüllen. Dazu gehören beispielsweise beleuchtete Nischen, Regale, Barelemente, Garderoben oder sogar Wohnmöbel. Woran haben Sie gedacht? Fragen Sie doch einfach unverbindlich bei der Filiale in Ihrer Nähe nach!

Was sind derzeit die Designtrends?

Die Trends in der Küchenbranche variieren nicht gerade von Jahr zu Jahr, da eine Küche in der Regel rund 20 bis 25 Jahre alt wird. Die Küchenbranche orientiert sich dabei an den Trends der Wohnbranche. Circa alle zehn Jahre gibt es neue Farbtrends, die in der Masse ankommen. So dominierte in den 1990er Jahren die Vanille oder Magnolie, in den Nuller-Jahren die Erdtöne und Hochglanz, heute (2021) sind es eher leise Töne: verschiedene Weisstöne, Graunuancen und vielleicht mal ein zarter Beige- oder Blauton. Für Dramatik sorgen vor allem tiefdunkle, schwarze Küchen, die dank neuer Anti-Fingerprint-Lackierung matt daherkommen. Überhaupt ist stumpfmatt das neue glänzend. Dies wirkt edel und reduziert zugleich und mit den immer besseren fingerabdruckresistenten Oberflächen sind auch dunkle Farben kein Problem in der Küche.

Auch bezüglich der Küchengrundrisse und -formen gibt es einen klaren Trend zum immer Schlichteren: Ohne Griff, mit klaren Linien und am liebsten eine Inselküche – so sieht die Traumküche von heute oft aus. Der Grund dafür ist naheliegend: Küchen gehören heute quasi zur Wohnzimmereinrichtung und so soll sich auch dieser funktionale Raum möglichst nahtlos in die stilvolle Wohnzimmeratmosphäre integrieren.  

Apropos funktional: Auch Einbaugeräte werden immer «unsichtbarer». Mittlerweile sind die Griffe auch von Backöfen und Kühlschränken verschwunden und der Dampfabzug ist im Kochfeld integriert.

Welche Materialien eignen sich besonders gut für Arbeitsplatten?

Die Bandbreite an Arbeitsplatten hat sich in den letzten Jahren massiv erhöht. Neben den immer noch am meisten verbreiteten Granit- und Edelstahl Arbeitsplatten fallen vor allem zwei neue Materialvarianten auf: Keramik und Quarzkomposit. Vor allem Keramik hat sich in der modernen Küche sehr bewährt. Eine Übersicht mit allen gängigen Materialien, deren Eigenschaften, Vor- und Nachteilen und viele weitere Informationen haben wir in einem PDF zum Thema «Vergleich der Küchenarbeitsplatten-Materialien» zusammengestellt.

Was gehört zur Grundausstattung einer neuen Küche?

Zur Grundausstattung gehört nach wie vor genügend Stauraum, am besten in Form von Schubladen sowie genügend Arbeits- und Abstellfläche. Ein Hochschrank mit Innenauszügen für Vorräte und weiter Staugüter hat sich ebenfalls bewährt. Bei den Geräten gehört neben einem Kochfeld mit Dampfabzug, einem hoch eingebauten Backofen, einem Kühlschrank, einer Spülmaschine sowie einem hygienischen Abfallsystem neu für viele auch ein eingebauter Steamer oder Dampfgarer dazu. Wichtig ist, dass alles ergonomisch und individuell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere individuelle Beratung geht professionell auf diese ein und denkt auch an zukünftige Bedürfnisse wie Familiengründung oder wenn die Kinder ausziehen.

Wann sollte ich in eine neue Küche investieren?

In der Regel werden Küchen hierzulande nach 15 bis 20 Jahren ausgetauscht. Geräte meist vorher. Eine neue Küche bringt viele Vorteile: Bessere Ergonomie, mehr Stauraum und pflegeleichtere Oberflächen und hochwertigere Fronten, nicht nur dank Laserkante, gehören zu den Hauptargumenten für eine neue Küche. Nicht zuletzt macht das Kochen und Backen in einer schicken neuen Küche einfach mehr Spass. Denn wenn man beispielsweise die Krümel und die verschüttete Milch mit einem Wisch einfach ins Waschbecken befördern kann, weil kein lästiger Rand mehr um das Spülbecken stört oder der Sonntagsbraten auf Augenhöhe vor sich hin brutzelt ohne, dass ich mir beim anschliessenden Putzen des Ofens einen Rückenschaden zuziehe, ist das für viele schon Grund genug.

Wann habe ich in einer Mietwohnung Anspruch auf eine neue Küche?

Laut Mietrecht haben Mieterinnen und Mieter nach rund 20 Jahren Anspruch auf eine neue Küche. Für den Geräteaustausch gilt teilweise eine kürzere Frist.

Quelle: https://ldt.innov8.ch/objekte.php?Gid=7

Was ist der Unterschied von der Schweizer Norm (SMS) zur Euronorm?

Der Unterschied ist vor allem ein kleines Detail. Das Rastermass in der Breite ist beim SMS 55 cm, bei der Euronorm sind es 60 cm. Dies hat vor allem im Bereich von Einbaugeräten wie Kühlschrank und Backofen einen Einfluss. Das Prinzip beim Einbau in der SMS-Küche ist das, dass man die einzelnen Elemente – also zum Beispiel Schrank, darauf Wärmeschublade, Backofen, drüber noch ein Schrank – aufeinander «stapelt» und dann an der Seitenwand befestigt. Dadurch hat man im Schrankbereich sozusagen zwei Seiten, die aufeinandertreffen. Bei einer Küche, die in der Euronorm gefertigt ist, baut man das Gerät in einen fertigen Hochschrank ein und verschraubt es an den Seiten des Schranks. Weitere Informationen erfahren Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema «Die Vorteile der Schweizer Norm».

Welche Küchennorm ist die Beste?

Diese Frage lässt sich nicht absolut beantworten. Dies hängt ganz von Ihren Bedürfnissen und der Ausgangslage im Küchengrundriss ab. Haben Sie bereits eine SMS-Küche, also eine Küche im 55 cm Raster, dann ist es vielleicht am besten, Sie ersetzen diese ebenfalls mit einer Küche in Schweizer Norm, weil diese am besten in die vorgesehene Nische passt.

Bei Geräten der Euronorm, also im 60 cm Raster, haben Sie grundsätzlich eine grössere Auswahl an Geräten. Wenn Sie allerdings später ein Gerät ersetzen wollen, kann es sein, dass es die passende Gerätehöhe nicht mehr gibt und Sie daher den Schrank umbauen müssen. Dies passiert beim Schweizer Mass System nicht, weil auch die Nischenhöhe genormt ist.

Optisch gibt es auch noch Unterschiede, vor allem was den Geräteeinbau betrifft. Schlussendlich sind aber beide Normen voll funktionsfähig und wir empfehlen beide uneingeschränkt. Sie können im Grunde frei wählen und Ihren Geschmack oder Ihr Bauchgefühl entscheiden lassen. So oder so empfehlen wir jedoch, die Möbelhöhe und -tiefe Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen. Dafür haben wir das Variable Mass System VMS entwickelt, das sich Ihrer Körpergrösse anpassen lässt. Passend zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen die drei untenstehenden Links.

Küchenproduktion
Wie lange dauert die Produktion einer neuen Küche?

In der Regel rechnen wir mit 25 Arbeitstagen für eine Küche des Modells trendino oder bellino. Darin eingerechnet sind die Arbeitsvorbereitung, der Zuschnitt, die Bekantung und der Zusammenbau. Wenn Sie eine von Hand lackierte oder mit Echtholz furnierte Küche wünschen, müssen Sie in der Regel ca. zwei Wochen länger darauf warten.

Wo werden die Küchen hergestellt?

Wir bei Veriset produzieren zu 100 Prozent in der Schweiz und zwar am Standort Root in der Nähe von Luzern. Unser qualifiziertes und motiviertes Team in der Produktion besteht aus rund 160 Frauen und Männern, die in zwei Schichten täglich rund 100 Küchen produzieren.

Von wo stammen die Materialien?

Als Schweizer Familienunternehmen sind uns Nachhaltigkeit und Schweizer Partnerschaften sehr wichtig. Wir versuchen wann immer möglich Schweizer Lieferanten zu berücksichtigen. Die Küchenmöbel bestehen zu mindestens 80 Prozent aus Schweizer Holz, das wir aus der Zentralschweiz beziehen. Beschläge beziehen wir aus dem grenznahen Ausland, da es hier keine Schweizer Alternativen gibt. Einbaumaterialien wie Abfallelemente oder Einteilungssystem stammen ebenfalls grösstenteils aus der Schweiz. Details erfahren Sie bei unseren Küchenausstellungen vor Ort.

Küchenmontage
Wer montiert meine neue Küche?

Veriset verfügt über eine schlagkräftige Montage-Mannschaft, die Ihre Küche sorgfältig und fachgerecht montiert. Ein fixes Team von qualifizierten externen Monteuren, die wir speziell für die Montage von Verist Küchen ausgebildet haben, ergänzt unsere Mannschaft. Diese kommen zum Einsatz, wenn wir mehr Küchen gleichzeitig zu montieren haben als eigene Monteure zur Verfügung stehen. In der Regel werden die Küchenmöbel einer durchschnittlichen Küche von einem Monteur innerhalb von ein bis zwei Tagen montiert.

Küchenpflege
Wie pflege ich eine Küche?

Veriset Küchen sind sehr pflegeleicht. Grundsätzlich sollten sie auf scharfe Reinigungsmittel gänzlich verzichten. Diese sind meist nicht nötig, um die Küche sauber zu halten. Wichtig ist in erster Linie, die Küche nach jeder Benutzung zu reinigen und feuchte Flächen auf und in Möbeln trocken zu reiben sowie Flecken so schnell wie möglich zu entfernen. Welche Materialien im Detail wie gereinigt werden, erfahren Sie in unserer Pflegeanleitung.

Küchenservice
Wo bekomme ich Ersatzteile und Zubehör für meine Küche?

Unser Service Center ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr gratis erreichbar unter 0800 919 800 oder rund um die Uhr per Mail service@veriset.ch oder Serviceformular.