Küchenbeleuchtung: Einfache Tipps und Ideen
Wenn es um die Küchenbeleuchtung geht, bietet Veriset ein kleines aber feines Sortiment, das alle Bedürfnisse abdeckt. Was es bei der Planung der Küchenbeleuchtung zu beachten gibt und an was man sonst noch denken muss, haben wir für Sie kompakt zusammengestellt.

Licht ist nicht einfach etwas sichtbar machen. Licht beeinflusst unsere Wahrnehmung, unsere Sinne und unsere Stimmung. Darum sollten wir dem Thema Beleuchtung beim Wohnen allgemein und in der Küche ganz besonders viel Bedeutung beimessen. Schliesslich ist die Küche ein Ort zum kreativen Arbeiten und mit einer geeigneten Beleuchtung macht das Kochen einfach mehr Freude.
Wie viel Licht braucht eine Küche?
Licht wird in Lux und Lumen gemessen, wobei der Lux-Wert entscheidend ist, um die Helligkeit auf der Arbeitsfläche zu messen. Mit einer Beleuchtungsstärke von 600 Lux sind Arbeitsflächen grundsätzlich genügend ausgeleuchtet, sodass Sie mit Freude in der Küchen kochen, rüsten oder backen können. Wir haben unsere Leuchten shot und lumo (beide LED) in einer Dunkelkammer getestet und beide erfüllen die Werte im Rahmen einer Standardküchenplanung wie in der folgenden Darstellung. Das heisst, in einem völlig dunklen Raum bei einer Distanz zwischen Abdeckung und Leuchte von 600 Millimeter erfüllen alle unsere Leuchten die Beleuchtungsstärke von 600 Lux.

Die Spotleuchte shot erreicht 660 Lux auf der Arbeitsfläche und damit 60 mehr als die erforderlichen 600 Lux.

Die Langfeldleuchte lumo, einzeln in den jeweiligen Oberschrank eingebaut, erreicht 760 Lux.

Bei einer durchgehend im Oberbau eingebauten Langfeldleuchte lumo werden sogar 800 Lux erreicht.
Wie entscheide ich mich für die richtige Leuchte?
Vorweg: Grundsätzlich ist jede Leuchte für die Arbeitsplatzbeleuchtung geeignet und Sie können nichts falsch machen. Ihre Küchenplanerin oder Ihr Küchenplaner wird darauf achten, genügend Leuchten einzusetzen und auch auf eine blend- und möglichst schattenfreie Positionierung, damit Sie unbeschwert arbeiten können. Somit entscheidet Ihr Geschmack: Mögen Sie lieber punktuelles Licht, wählen Sie die günstigere shot. Soll es ein homogenes, fliessendes Licht werden, dann wählen Sie am besten die lumo, die durchgehend in einer Untersicht eingebaut ist. Auch bei der Lichtfarbe entscheidet Ihr Geschmack. Alle Leuchten sind in warm- oder kaltweiss erhältlich. Die meisten Kundinnen und Kunden entscheiden sich übrigens für das freundlichere warmweiss.
Wie setze ich meine Küche richtig in Szene?
Ganz klar: Küchen, insbesondere offene Wohnküchen, sind heute nicht nur zum Kochen da, sondern sie sollen auch gut aussehen. Nicht erst seit es Bühnenbeleuchtung gibt wissen wir, dass man mit Licht sehr viel Effekte erzielen kann. Hierzu bieten wir mit ambio eine einfache Möglichkeit, Ihre neue Küche mit indirektem Licht in Szene zu setzen. Dabei wird entweder unter oder über das Küchenmöbel ein Lichtband installiert. Dank der Biegsamkeit und Flexibilität von ambio gibt es noch viele weitere Möglichkeiten - Ihrer Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Am häufigsten setzen unsere Kundinnen und Kunden eine Sockelbeleuchtung rund um die Kücheninsel, die dadurch leicht schwebend wirkt. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man nachts einfach die Sockelbeleuchtung einschalten kann, um sich zu orientieren anstatt die grelle Deckenleuchte. In derselben Art kann ambio auch oberhalb der Hochschrankzeile angebracht werden. Dies schafft vor allem bei dunklen Möbeln einen tollen Kontrast zur hellen Decke und lässt den Raum höher wirken. Beide Arten lassen den Raum und die Küche auch hochwertiger wirken und schaffen ein behagliches Raumambiente, insbesondere, wenn die gesamte (Raum-)beleuchtung gedämpft ist. Nicht zu vergessen sind aber auch dekorative Leuchten über der Kücheninsel oder der Bartheke. Auch diese können je nach Modell sehr viel zum Aussehen Ihrer neuen Küche beitragen.


Sockelbeleuchtung und indirektes Deckenlicht geben dem Raum Charakter und inszenieren die Küche als zentrales Element. Nebst der gut ausgeleuchteten Arbeitsfläche geben stillvolle Barlampen den letzten Schliff.
Welche Technik steckt dahinter?
Wir bei Veriset achten auf einfache und intelligente Lösungen. Darum decken unsere drei Leuchten das gesamte Spektrum der Küchenbeleuchtung ab. Darüber hinaus haben alle Leuchten dieselben Funktionalitäten und Optionen. Das heisst, sie sind alle wahlweise per App, Schalter, Fernbedienung oder über Ihr Smart Home System steuerbar. Unsere shot punktet ausserdem mit einem besonders leichten Handling, denn im Gegensatz zu den handelsüblichen LED-Spots kann sie mit einem Handgriff ausgetauscht oder ersetzt werden.



Artikelname | shot |
Technologie | LED |
Typ | Punktuelles Licht |
Service | Werkzeugloses Stecksystem |
Kostenpunkt | ** |
Dimmbar | Ja |
Smart Home Konnektivität | Ja |
Mit Veriset App steuerbar | Ja |
Per Schalter bedienbar | Ja |
Warmweiss (3'000 Kelvin) | Ja |
Kaltweiss (4'000 Kelvin) | Ja |
Artikelname | lumo |
Technologie | LED |
Typ | Lineares Licht |
Service | Werkzeugloses Stecksystem |
Kostenpunkt | *** |
Dimmbar | Ja |
Smart Home Konnektivität | Ja |
Mit Veriset App steuerbar | Ja |
Per Schalter bedienbar | Ja |
Warmweiss (3'000 Kelvin) | Ja |
Kaltweiss (4'000 Kelvin) | Ja |
Artikelname | ambio |
Technologie | LED |
Typ | Flexibles LED-Band |
Service | Klipp- und Klebesystem, nachrüstbar |
Kostenpunkt | * |
Dimmbar | Ja |
Smart Home Konnektivität | Ja |
Mit Veriset App steuerbar | Ja |
Per Schalter bedienbar | Ja |
Warmweiss (3'000 Kelvin) | Ja |
Kaltweiss (4'000 Kelvin) | Ja |